Während Onboarding-Prozesse meist viel Aufmerksamkeit erhalten, wird das Thema Offboarding häufig unterschätzt. Dabei entscheidet gerade der letzte Eindruck darüber, ob Mitarbeitende das Unternehmen in guter Erinnerung behalten und als Botschafter:innen nach außen wirken. Eine individuell gestaltete Offboarding-Box kann dabei mehr sein als ein Abschiedsgeschenk – sie ist ein strategisches Instrument, um Wertschätzung zu zeigen, Employer Branding zu stärken und nachhaltige Beziehungen aufzubauen.
Eine wirkungsvolle Offboarding-Box vereint persönliche Gesten mit bleibendem Erinnerungswert. Mögliche Inhalte sind:
Ein persönliches Dankesschreiben von Führungskraft oder HR
Ein Zertifikat oder kleine Auszeichnung (z. B. „Danke für 5 Jahre Teamgeist“)
Erinnerungsstücke wie Teamfotos, Postkarten oder ein digitales Fotoalbum
Ein personalisiertes Geschenk mit Bezug zur Person oder gemeinsamen Insider-Momenten
Zugang zum Alumni-Netzwerk oder Talentpool
Vorschläge für Abschiedsrituale oder eine Einladung zum Alumni-Newsletter
So entsteht eine Mischung aus Wertschätzung, Erinnerung und Verbindung – mit positiver Wirkung für beide Seiten.
Ein professionelles Mitarbeiter-Offboarding wirkt weit über den Abschied hinaus. Es beeinflusst, ob ehemalige Kolleg:innen das Unternehmen weiterempfehlen, ob sie als Boomerang Hires zurückkehren oder wie sie die Arbeitgebermarke nach außen vertreten. Vorteile einer Offboarding-Box:
Stärkt die Arbeitgebermarke durch positive Erlebnisse
Fördert Weiterempfehlungen auf Bewertungsplattformen und im Netzwerk
Hält Türen offen für zukünftige Partnerschaften und Kooperationen
Unterstützt Alumni-Beziehungen und schafft neue Kontaktpunkte
Eine wertschätzende Geste zahlt sich langfristig aus – emotional wie strategisch.
Eine Offboarding-Box eignet sich für viele Szenarien, zum Beispiel:
regulärer Jobwechsel oder Renteneintritt
befristete Beschäftigungsverhältnisse (Praktika, Werkstudierende)
Austritt von Gründungsmitgliedern oder langjährigen Mitarbeitenden
respektvolle Geste bei Unternehmensbedingten Kündigungen
Wichtig ist, dass sie authentisch wirkt, zur Unternehmenskultur passt und individuell angepasst wird.
Eine Offboarding-Box kann auch nachhaltig gestaltet sein – und so zusätzlich Werte transportieren:
Verpackung aus recycelbaren Materialien (z. B. Graspapier oder FSC-Karton)
langlebige, nützliche Inhalte statt teurer Wegwerfprodukte
klimaneutraler Versand
Beispiel: Eine hochwertige Holzbox mit personalisiertem Stift, einem eingerahmten Teamfoto und einem Gutschein für eine digitale Weiterbildung.
Ein gut gestaltetes Offboarding ist mehr als ein organisatorischer Schritt. Es ist ein Statement: „Du warst ein wichtiger Teil unseres Teams – und bleibst in Erinnerung.“
Mit einer Offboarding-Box signalisierst du nicht nur Dankbarkeit, sondern stärkst auch Mitarbeiterbindung, Employer Branding und dein Alumni-Netzwerk. So entsteht aus dem Abschied ein positiver letzter Eindruck, der weit über den letzten Arbeitstag hinaus wirkt.
Du willst erfahren, wie dein Unternehmen ein professionelles Offboarding aufbaut – und mit einer Offboarding-Box echte Wertschätzung zeigt?
Dann buche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das Abschiede zu Chancen macht und deine Arbeitgebermarke nachhaltig stärkt.